Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Wochenend-Workshop „Discover-U“
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln die Teilnahme und alle Vertragsverhältnisse zwischen denTeilnehmenden (im Folgenden „Teilnehmende“ genannt) und dem Veranstalter des Wochenend-Workshop „Discover-U“, Markus Gyhammer, Maria Papadopoulos und Christina Klokkers, (im Folgenden „Veranstalter“ genannt). Mit der Anmeldung und Teilnahme am Workshop „Discover-U“ (im Folgenden Workshop genannt) erklärt sich dieTeilnehmerin mit diesen AGB einverstanden.
2. Leistungen des Workshops „Discover-U“
Der Workshop findet am 05. Und 06.04.2025 im Nachbarschaftstreff, Am Eisspeicher 1 – 3, 61381 Friedrichsdorf, statt. Der Workshop dauert an beiden Tagen jeweils von 10 – 17 Uhr. Im Wesentlichen dient er der Berufsorientierung von Jugendlichen, der Persönlichkeitsentwicklung und Selbsterfahrung. Im Nachgang des Workshops erhalten die Jugendlichen eine Mappe mit den Erkenntnissen, die sie während des Workshops erlangt und (in Eigenverantwortung) notiert haben. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, Änderungen im Programm vorzunehmen, sofern diese dem allgemeinen Konzept des Workshops entsprechen.
3. Anmeldung und Vertragsabschluss
Die Anmeldung zur Teilnahme am Workshop erfolgt per E-Mail und ist verbindlich, sobald der Veranstalter die Anmeldung bestätigt. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, Anmeldungen ohne Angabe von Gründen abzulehnen.
4. Kosten und Zahlungsbedingungen
Die Teilnahmegebühr für den Workshop beträgt einmalig 490 €, wenn die Buchung bis zum 16.03.2025 erfolgt und 590 €, wenn die Buchung nach dem 16.03.2025 erfolgt. Anmeldeschluss ist der 31.03.2025. Der Teilnehmende erhält nach Buchung eine Rechnung, die innerhalb von 7 Tagen nach Erhalt beglichen wird.
5. Rücktritt und Stornierung
Eine Stornierung der Teilnahme ist schriftlich zu erfolgen. Bei Stornierung bis zum 16.03.2025 ist die Hälfte derGebühr in einer Einmalzahlung zu leisten. Danach oder bei Nichterscheinen erfolgt keine Rückerstattung der Teilnahmegebühr.
Der Veranstalter behält sich das Recht vor, den Workshop aus wichtigen Gründen abzusagen oder zu verschieben. In diesem Fall wird die bereits gezahlte Teilnahmegebühr zurückerstattet. Dies gilt auch bei Absage von Seiten desVeranstalters aufgrund von einer zu geringen Anmeldezahl.
6. Teilnahmebedingungen und Haftung
Die Teilnehmenden bzw. ihre Erziehungsberechtigten sind selbst verantwortlich für die Teilnahme der Angemeldeten am Workshop. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für gesundheitliche, psychische oder materielle Schäden, die durch die Teilnahme am Workshop entstehen können.
7. Vertraulichkeit und Datenschutz
Der Veranstalter verpflichtet sich, die persönlichen Daten der Teilnehmer*innen und Informationen über sie gemäßden geltenden Datenschutzgesetzen zu behandeln. Alle im Workshop besprochenen Inhalte sind vertraulich zu behandeln.
Die Teilnehmenden verpflichten sich, die privaten und persönlichen Informationen anderer Teilnehmenden nicht anDritte weiterzugeben. Bezüglich dieser Verpflichtung übernimmt der Veranstalter keine Garantie.
8. Verhaltensrichtlinien
Um ein respektvolles und vertrauensvolles Miteinander zu gewährleisten, verpflichten sich die Teilnehmenden, sich respektvoll zu verhalten und die Meinungen und Erfahrungen anderer Teilnehmenden wertzuschätzen. DerVeranstalter behält sich das Recht vor, Teilnehmende, die sich nicht an die Verhaltensrichtlinien halten, von der Teilnahme auszuschließen. In diesem Fall erfolgt keine Rückerstattung der Teilnahmegebühr.
9. Urheberrecht
Alle vom Veranstalter bereitgestellten Materialien und Inhalte des Workshops sind urheberrechtlich geschützt. DieVervielfältigung, Verbreitung oder Nutzung der Inhalte durch die Teilnehmenden oder deren Weitergabe ohne ausdrückliche Genehmigung des Veranstalters ist untersagt.
10. Änderungen der AGB
Der Veranstalter behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit zu ändern. Änderungen werden den Teilnehmenden in schriftlicher Form mitgeteilt. Die Teilnehmenden haben das Recht, der Änderung innerhalb von zwei Wochen nachMitteilung schriftlich zu widersprechen. Erfolgt kein Widerspruch, gelten die Änderungen als akzeptiert.
11.Schlussbestimmungen
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung tritt eine
Regelung, die dem Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt. Erfüllungsort und Gerichtsstand sind am Sitz des Veranstalters.
©Copyright alle Rechte vorbehalten 2024 Markus Gyhammer
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.